AquaRichtig führt „regelrechte akribische Studien“ durch?

Bei wird behauptet, man mache regelrechte akribische Studien unter anderem zu Zeolith, Bio CO2, verschiedenen Wasserqualitäten im Hinblick auf Fische und Pflanzen[]. Mich würde interessieren, wie eine solche Studie an hand eines konkreten Beispiels abläuft. Der Begriff Studie impliziert, dass es sich um einen planmäßig und zielgerichtet durchgeführten Prozess handelt. Es gibt also eine eindeutige Fragestellung, die bearbeitet und beantwortet werden soll, und zwar mit Hilfe einer dafür geeigneten Methode. Es gibt also auch ein Studiendesign oder einen Experimentaufbau, der auch geeignet ist, die konkrete Frage zu beantworten. Dazu müssen dabei systematisch, mit entsprechen definierten und geeigneten Methoden, Daten erhoben und mit ebenfalls geeigneten Methoden ausgewertet werden. Wie manifesiert sich die behauptete Akribie konkret in der Praxis?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Comments links could be nofollow free.