Fixe Ideen bei AquaRichtig
Heute: Furmanek macht unsere Produkte schlecht

Bei AquaRichtig wird wiederholt behauptet, ich würde die dort angebotenen Produkte schlecht machen. Tatsächlich spielt Kritik an den genuinen Produkten von AquaRichtig hier höchstens eine untergeordnete Rolle. Wenn ich überhaupt Produkte von AquaRichtig per se kritisiere, dann BIO EM Plus. Weil weder die behaupteten Wirkungen noch die behaupteten Wirkmechanismen plausibel sind. Zudem ist die wissenschaftliche Befundlage für eben diese von Effektiven Mikroorganismen ziemlich dünn. Es gibt zwar zahlreiche Anekdoten, die von Erfolgen berichten. Bei genauer Betrachtung ist eben aufgrund des dabei verwendeten Prozederes aber gerade nicht eindeutig, dass die beobachteten Effekte von besagten Mikroorganismen kommen, weil es keine Vergleichsmöglichkeiten gibt. Wer zur Verbesserung des Bodens neben den Mikroorganismen noch düngt und Kompost ausbringt, der muss zum Vergleich auch den Effekt von Kombinationen zweier und jeder einzelnen Methoden untersuchen, um die Wirkung eindeutig auf eine der Methoden zurückführen zu können. Vielleicht lag es ja nur an der Düngung, am Kompost oder an der Kombination beider und EM war nur unnötiges Schi-Schi. Vielleicht funktionieren EM wirklich. Kann sein, muss aber auch entsprechend gut belegt sein. Entsprechend akribische Untersuchungen kommen regelmäßig zu dem Befund, dass keine oder keine nennenswerten Effekte erkennbar sind.

Ähnliches gilt auch für Gerstenstrohpellets gegen Algen. Auch hier steht die behauptete algizide Wirkung, zumindest was deren Reproduzierbarkeit und Wirkmechanismen angeht, auf tönernen Füßen. Mag sein, dass in einem kleinen Teil der Anwendungen die gewünschten Erfolge eintreten. Ob dann aber die Gerstenstrohpellets wirklich ursächlich sind, sei dahingestellt. Vielleicht funktionieren sie auch nur unter bestimmten Voraussetzungen. Auch hier gilt, dass außergewöhnliche Behauptungen außergewöhnlich gute Belege erfordern.

Im Gegenteil richtet sich meine Kritik hier gerade nicht gegen die angebotenen Produkte, sondern gegen die von AquaRichtig verbreiteten Behauptungen. Produktbezogenen Kritik richtet sich wenn, dann gegen die propagierten Anwendung der Produkte oder gegen die behaupteten Produkteigenschaften. Zum Teil haben diese zwar einen direkten oder indirekten Bezug zu den konkret angebotenen Produkten, das ist aber gerade keine Kritik an den Produkten selbst. Konkret produktbezogene Kritik richtet sich m eist auch nicht gegen die spezifischen Produkte, wie sie von AquaRichtig angeboten oder hergestellt werden, sondern gegen die Produkt-Gattung. Die Produkte von AquaRichtig sind hier also lediglich exemplarisch zu betrachten. Für vergleichbare Produkte anderer Hersteller und Anbieter gilt somit aufgrund ihrer Eigenschaften nichts anderes. Nur haut man dort nicht derart unverfroren auf den Putz, um seine Prodkte zu verkaufen, wie es bei AquaRichtig der Fall ist.

Auch bei Frau Brüning richtete sich der Kern der Kritik gerade nicht gegen die angebotenen Produkte, sondern gegen das mit diesen Angeboten verbundende Auftreten am Markt. Insbesondere richtete sich die Kritik gegen die für Produkte empfohlene Art der Anwendung (konret: Einsatz des Kationentauschers zur Wasseraufbereitung im laufenden Aquarium; „indirekter Wasserwechsel“) und die zum Teil hahnebüchenen Behauptungen rund um diese Methode. Eine Methode, die auch von AquaRichtig propagiert wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Comments links could be nofollow free.