Bei AquaRichtig geht man offenkundig davon aus, dass sich Erreger von Fischkrankheiten (insbesondere bei Aquarienfischen) endlos je besser vermehren, desto höher die Wassertemperatur ist. Hohe Wassertemperaturen> 28° C betrachtet man dabei als einen der wichtigsten begünstigenden Faktoren für Fischkrankheiten. Konkret äußert man sich zu Ichthyophthirius multifiliis und insbesondere Flavobacterium psychrophilum wie folgend:
„Die häufigsten Fischkrankheiten sind Ichthyophtirius multifiliis, die gefürchtete Weißpünktchenkrankheit und die Columnaris Krankeit, die oft fälschlicherweise für einen Pilz gehalten wird.[…]
Je höher, desto besser für den Erreger und liest man dann Behandlungs-Ratschläge von Experten die Temperatur auf 33 oder gar 36 Grad zu erhöhen, dann kann man nur noch den Kopf schütteln. Dadurch vermehren sich die Erreger noch rascher, der Sauerstoff wird knapper und der Stoffwechsel kollabiert“.