Bei der Atmung wird in Zellatmung, innere und äußere Atmung unterschieden. Dabei ist:
- Zellatmung = biochemische Prozesse zur Energiegewinnung in der einzelnen Zelle
- innere Atmung = Gasaustausch zwischen Zellen, Geweben und Organen innerhalb des Organismus
- äußere Atmung = Gasaustausch des Organismus mit der Umwelt
Wenn man bei AquaRichtig also schreibt Pflanzen geben in der Nacht CO2 durch Zellatmung ab
[➚] oder aerobe Bakterien und Pflanzen geben durch Zellatmung CO2 ab
[➚], dann meint man in der Sache offenbar tatsächlich gerade nicht die Zellatmung, sondern die äußere Atmung, also den Gasaustausch mit der Umwelt. Auch hier benutzt man bei AquaRichtig also einen genau definierten Begriff, um damit einen Sachverhalt zu bezeichnen, welcher aber in seinen Eigenschaften der Begriffsbedeutung selbst widerspricht.