Fixe Ideen bei AquaRichtig
Heute: AquaRichtig kann alles, aber wirklich alles beweisen was man gegen Furmanek anführt

Ja, und warum macht man das nicht? Vielleicht liegt es daran, dass das, was man bei AquaRichtig für Beweise hält, tatsächlich gerade keine Beweise für die aufgestellen Behauptungen und geäußerten Vorwürfe sind? Vielfach sind die Vorwürfe selbst schon derart vage formuliert, dass eine konkrete Beweisfühung schon allein daran scheitert.

Persönlich fände ich eine nachvollziehbar Darlegung des aquarichtig'schen Rationals sehr hilfreich, weil ich dann zumindest nachvollziehen könnte, wie man denn überhaupt konkret im einzelnen zu den jeweiligen Vorwürfen kommt.

AquaRichtig und die Klärung naturwissenschaftlicher Streitfragen mit Hilfe der Justiz

Da man bei AquaRichtig der Auffassung ist, naturwissenschaftliche Streitfragen ließen sich in anbetracht der eigenen Faktenresistenz im Zweifelsfall am besten mit Hilfe der Justiz klären, möchte ich auf den Fall des Kasseler Ingenieurs Thomas Berger gegen die SCS Schneider GmbH (Ecojet-Energiesparmagnete) verweisen. Wie man hieran sieht, kann man spätestens am bitteren Ende nämlich trotz aller eigenen Faktenresistenz auch von der Justiz auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden.

AquaRichtig führt „regelrechte akribische Studien“ durch?

Bei wird behauptet, man mache regelrechte akribische Studien unter anderem zu Zeolith, Bio CO2, verschiedenen Wasserqualitäten im Hinblick auf Fische und Pflanzen[]. Mich würde interessieren, wie eine solche Studie an hand eines konkreten Beispiels abläuft. Der Begriff Studie impliziert, dass es sich um einen planmäßig und zielgerichtet durchgeführten Prozess handelt. Es gibt also eine eindeutige Fragestellung, die bearbeitet und beantwortet werden soll, und zwar mit Hilfe einer dafür geeigneten Methode. Es gibt also auch ein Studiendesign oder einen Experimentaufbau, der auch geeignet ist, die konkrete Frage zu beantworten. Dazu müssen dabei systematisch, mit entsprechen definierten und geeigneten Methoden, Daten erhoben und mit ebenfalls geeigneten Methoden ausgewertet werden. Wie manifesiert sich die behauptete Akribie konkret in der Praxis?

Fixe Ideen bei AquaRichtig
Heute: Furmanek belästigt, verfolgt und verunglimpft Frau. O. seit nunmehr 10 Jahren…

wie ein Irrer um ihr seine Meinung auf zu zwingen [sic!] []. Ich verfolge weder Frau O. noch Frau F. oder sonstwen persönlich. Ich folge bestenfalls öffentlichen Beiträgen im Internet, die aufgrund der geschäftlichen Tätigkeit im Zusammenhang mit Frau O. oder F. stehen und setze mich kritisch mit den darin geäußerten Ansichten und Behauptungen auseinander. Wer diese Beträge tatsächlich in Person verfasst, weiß ich nicht. Ich will auch niemandem meine Meinung oder Ansicht aufzwingen. Ich diskutiere gern über Meinungen, aber nicht über Fakten. Denn jeder hat das Recht auf eine eigenen Meinung – aber nicht auf eigene Fakten. Man darf bei AquaRichtig also gern auf jeder beliebigen, den Fakten widersprechenden Meinung verharren. An den Fakten selbst ändert das aber nichts. Und auf diesen Widerspruch weise ich auch weiterhin hin.

AquaRichtigs gesammelter Unsinn über…
Effektive Mikroorganismen

Um die behauptete Wirkung von effektiven Mikroorganismen (EM) auf die Wasserqualität in Aquarien und Teichen zu belegen, verweist AquaRichtig auf ein veterinärmedizinisch-mikrobiologisches Gutachten sowie einen Beitrag von TeutoKoi, der sich auf diesen stützt. Das Problem ist aber, dass besagtes Gutachten hinsichtlich Wasserqualität durch EM gerade nicht belegt, dass die Wasserqualität durch den Einsatz von EM verbessert wurde. Es handelt sich schon mal ansich nicht um ein Gutachten, das überhaupt eine Aussage über die Wasserqualität macht. Tatsächlich ist die Wasserqualität nämlich überhaupt nicht Gegenstand der Untersuchung gewesen, sondern laut TeutoKoi Abstriche von einem Koi aus dem großen Becken und von einem Koi aus dem kleinen Becken. Für einen Trottel wie mich ist deshalb nachvollziehbar, dass durch das Gutachten die behauptete Wirkung von EM (also explizit und unmittelbar der lebenden Mikroorgansismen) auf die Wasserqualität gerade genau nicht nachvollziehbar ist. Skeptische Trottel wie ich einer bin, glauben halt nicht jeden Scheiß, nur weil er zum Wunschdenken passt oder biegen sich irgendwas zu einem schlagenden Beweis zurecht.

Fixe Ideen bei AquaRichtig
Heute: Furmanek wollte Krieg…

und seit 5:45 Uhr schießt AquaRichtig wohl zurück. Vorher hat man dann auch noch ein paar erschossene Häftlinge beim Sender Gleiwitz drappiert, um einen Scheingrund dafür zu haben, oder wie? Mir hätte übrigens schon genügt, wenn man die Realität nicht länger leugnet und Fakten als solche anerkennt. Beispielweise, dass Nitrat nicht essentiell für (Wasser)pflanzen ist. Zumal meine Beiträge hier ohnehin bestenfalls mittelbar an AquaRichtig gerichtet sind. In erster Linie richte ich mich hier nämlich an interessierte Dritte.

Fixe Ideen bei AquaRichtig
Heute: Furmanek macht unsere Produkte schlecht

Bei AquaRichtig wird wiederholt behauptet, ich würde die dort angebotenen Produkte schlecht machen. Tatsächlich spielt Kritik an den genuinen Produkten von AquaRichtig hier höchstens eine untergeordnete Rolle. Wenn ich überhaupt Produkte von AquaRichtig per se kritisiere, dann BIO EM Plus. Weil weder die behaupteten Wirkungen noch die behaupteten Wirkmechanismen plausibel sind. Zudem ist die wissenschaftliche Befundlage für eben diese von Effektiven Mikroorganismen ziemlich dünn. Es gibt zwar zahlreiche Anekdoten, die von Erfolgen berichten. Bei genauer Betrachtung ist eben aufgrund des dabei verwendeten Prozederes aber gerade nicht eindeutig, dass die beobachteten Effekte von besagten Mikroorganismen kommen, weil es keine Vergleichsmöglichkeiten gibt. Wer zur Verbesserung des Bodens neben den Mikroorganismen noch düngt und Kompost ausbringt, der muss zum Vergleich auch den Effekt von Kombinationen zweier und jeder einzelnen Methoden untersuchen, um die Wirkung eindeutig auf eine der Methoden zurückführen zu können. Vielleicht lag es ja nur an der Düngung, am Kompost oder an der Kombination beider und EM war nur unnötiges Schi-Schi. Vielleicht funktionieren EM wirklich. Kann sein, muss aber auch entsprechend gut belegt sein. Entsprechend akribische Untersuchungen kommen regelmäßig zu dem Befund, dass keine oder keine nennenswerten Effekte erkennbar sind.

Fixe Ideen bei AquaRichtig
Heute: Furmanek schürt, hetzt und setzt unter unzähligen Nicknamen Dinge in die Welt

AquaRichtig behauptet, dass ich diverses in den Foren verbreitete oder verbreiten ließ, vielleicht sogar selbst verbreitete und dabei unter unzähligen Nicknahmen schüre, hetzte und Dinge in die Welt setze.

Geh, dann zeigt's doch, welche unzähligen Nicknamen ihr gefunden habt, welche das sein sollen und auch bitte gleich die Beweise dafür, dass ich dahinter stecke. Vermutlich wird aber wieder nicht mehr dabei herumkommen, als Behauptungen, Spekulationen und heiße Luft. Heimtückisch und krank ist höchstens, sich so einen Blödsinn auszudenken und damit Stunk zu machen. Weil man einsehen muss, dass man in den strittigen Fragen wohl doch falsch liegt, das aber offenbar weder sich noch anderen gegenüber eingestehen kann.

Fixe Ideen bei AquaRichtig
Heute: Furmanek hat dafür gesorgt, dass Frau B. eine Abmahnung von der Uni Bonn bekommen hat

Äh, ne is klar. Es ist zwar möglich, dass man seitens der Universität Bonn im Zusammenhang mit irgendwelchen kritischen Äußerungen – sei es von mir oder sonstwem – zu Frau Brünings Beiträgen oder geschäftlichen Tätigkeit, auf deren Behauptung, Beziehungen zur Universität Bonn zu unterhalten, aufmerksam geworden ist. Aktiv darauf aufmerksam gemacht habe ich aber niemanden. Wenns doch gestimmt hat, wieso wurde dann die Behauptung überhaupt entfernt? Gut, grundsätzlich kann man eine Behauptung oder ganze Beiträge auch aus Jux und Dollerei entfernen.